Die Arbeitsgruppe Down-Syndrom-Vorarlberg ruft zusammen mit der Kathi-Lampert-Schule in Götzis und zwei Klassen aus der Mittelschule in Egg am Montag, dem 21. März 2022, um 15.21 Uhr zu einem Flash Mob am Garnmarkt in Götzis auf.
Was würde passieren, wenn Menschen mit Down-Syndrom die Welt regieren würden?
- Zuneigung, Umarmungen und Fürsorge für andere würden zur Tagesordnung gehören.
- Wir würden lernen, die kleinen Dinge zu schätzen und das Leben bedingungslos zu lieben.
- Die Menschen würden ehrlich sein.
- Alles wäre ordentlich und organisiert.
- Züge und Flugzeuge wären pünktlich, die Arbeitszeiten wären für die Arbeit, und die Feiertage wären Feiertage.
- Menschen, die mit sich selbst reden, würden als aufmerksam und kreativ gelten.
Warum Socken?
Verschiedene Socken wurden zum Symbol des Welt-Down-Syndrom-Tages, weil das Chromosom die Form einer Socke hat.
Das Datum des 21. März ist ebenfalls symbolisch, da Menschen mit Down-Syndrom ein zusätzliches Chromosom Nummer 21 haben. Sie haben drei statt zwei. Diese genetische Störung wird daher auch Trisomie 21 genannt.
Was ist die Sockenaufforderung?
Die Sockenaufforderung findet jedes Jahr am 21. März in Verbindung mit dem Welt-Down-Syndrom-Tag statt. An diesem Tag werden zwei unterschiedliche Socken getragen, um die menschliche Einzigartigkeit zu feiern.
Das Ziel dieser Sockenaufforderung ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Menschen mit Down-Syndrom. Ihre Akzeptanz in der Gesellschaft, die Aussicht auf eine normale Ausbildung oder ihre beruflichen Möglichkeiten sind immer noch keine Selbstverständlichkeit. Jeder von uns kann durch die Vermittlung von Informationen und ein positives Beispiel aus eigener Erfahrung Vorurteile abbauen, anderen helfen, gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft zu werden und ihre Träume zu verwirklichen – ein Leben in Fülle zu leben.
Beschäftigung für alle
Menschen mit Down-Syndrom würden auch gerne arbeiten, aber sie bekommen diese Möglichkeit nicht immer – und das ist ein Fehler!
Die Leistung eines Arbeitnehmers mit einer Behinderung wird wahrscheinlich nicht auf dem Niveau der anderen Arbeitnehmer liegen, und die Arbeitgeber müssen sich darauf einstellen. Menschen mit Down-Syndrom gehören jedoch zu den aufrichtigsten und loyalsten Mitarbeitern, und ihre positive Wirkung auf das Team ist oft viel wertvoller.
Inklusive Bildung
Sie unterstützt die Vielfalt der Schüler, die eine größere Toleranz füreinander lernen. Dadurch werden Vorurteile und Barrieren abgebaut und Menschen mit Behinderungen, einschließlich Menschen mit Down-Syndrom, können lebenslange Freundschaften schließen.
Weitere Infos unter https://vbg.down-syndrom.at!